Online

jorkki Master

  • Member since Dec 22nd 2019
  • Last Activity:
  • Forum
Posts
2,226
Reactions Received
255
Points
11,785
Profile Hits
502
  • jorkki

    Post
    Ich spielte ein wenig mit dem FullControl GCode Designer. Könnte Spaß machen, wenn man die Energie hätte, zu lernen, wie man ihn benutzt.
    Nur eines ihrer Challenge-Designs, gedruckt mit 90-Grad-Überhängen. Alle Einstellungen sind voreingestellt,…
  • jorkki

    Reacted with ThumbsUp to PePa’s post in the thread Trapezgewinde.
    Reaction (Post)
    Ja, 'ne 20er Hobelbank-Spindel mit Mutter bekäme ich für rund 40 Euro, reichen würde die für die einfache Presse auch.
    Aber ich habe hier halt 'ne 30er liegen, die ich nicht wegwerfen möchte. Drucker ist vorhanden, Filament vorhanden, da liegt doch…
  • jorkki

    Replied to the thread Trapezgewinde.
    Post
    Als Reserveplan könnte man sich überlegen, dass zum Beispiel eine M20-Gewindestange nicht sonderlich teuer ist. Aber andererseits ist dies ein 3D-Druck-Forum, aber man könnte versucht sein, manchmal eine Abkürzung zu nehmen.

    Zumindest könnte man die…
  • jorkki

    Reaction (Post)
    Moin,

    Erster komplexerer Druck mit Klipper.
    Habe mein Hotend/Extruder Halter modifiziert, das der ADXL345 Sensor eine feste Position bekommt.
    Gedruckt in ABS-Carbon mit 0,6mm Nozzle, 0,2mm Layer.







    Mfg Andre
  • jorkki

    Reaction (Post)
    Ich habe mir einen gebrauchten HP Thin Client T630 für kleines Geld gekauft. Leider war der Original-Ständer nicht im Lieferumfang enthalten. Da der Ständer wegen der passiven Kühlung wichtig ist um die Schlitze für die Luftzirkulation frei zu…
  • jorkki

    Post
    […]

    3D-Design ist anspruchsvoll, ganz gleich, welches Werkzeug man wählt.
    Die meisten Software-Anbieter haben eine eingeschränkte kostenlose Version ihrer Tools zur Verfügung. Der Grund dafür ist, dass die Leute viel Zeit aufwenden, um sich mit dem Tool…
  • jorkki

    Replied to the thread Würfel gesucht.
    Post
    […]

    Laut Google und Wikipedia scheinen Dungeon and Dragons-Würfel so zu sein. Wenn ich einen solchen Würfel bräuchte, wäre ich versucht, ihn zu einem Ikosaeder (20 Seiten) zu machen und die gleiche Information zweimal auf gegenüberliegende Seiten zu…
  • jorkki

    Replied to the thread Würfel gesucht.
    Post
  • jorkki

    Replied to the thread Würfel gesucht.
    Post
    Die zehnseitige ist ziemlich interessant.

    Laut Wikipedia gibt es 32300 topologisch unterschiedliche Dekaeder, von denen keines regelmäßig ist, aber einige haben regelmäßige Flächen.

    https://en.wikipedia.org/wiki/Decahedron

    Für mich ist die fünfeckige…
  • jorkki

    Replied to the thread Noch Fragen zu Klipper config.
    Post
    Um deine Frage zu beantworten: Ja.

    Man kann den "rotation_distance" anpassen, wenn man das möchte, auch wenn der Fehler wahrscheinlich andere Ursachen wie Nivellierung oder Fluss hat.

    Angenommen, du hast diesen Fehler von +0,2 mm in einem 40 mm hohen…
  • jorkki

    Replied to the thread Riemen gerissen.
    Post
    Im Notfall kann man die alten Hülsen vielleicht sogar wiederverwenden, nachdem man sie an den scharfen Kanten zusammengedrückt hat, um sie zu öffnen.

    Oder man kann die Enden drucken, wenn man einen funktionierenden Drucker hat:

    Druckbarer Endanschlag für
  • jorkki

    Post
    Ich bin nicht versiert in der Bildbearbeitung, aber ich habe es geschafft, einen schwarzen Hund zuerst mit GIMP einzubringen und dann in OpenSCAD in 3D zu konvertieren und dann auch noch in OpenSCAD ein Puzzle aus ihr zu machen. Nicht sehr…
  • jorkki

    Replied to the thread Noch Fragen zu Klipper config.
    Post
    […]


    Nein, die 60 und 210 sind Standardwerte, die verwendet werden, wenn aus irgendeinem Grund nichts vom Slicer kommt.

    Ich habe keine Erfahrung mit Sensorless Homing oder mit dem CR/BL-Touch. Außerdem waren die Start/End Makros nicht in deinem Zip
  • jorkki

    Replied to the thread Stabilität in Druckerzeugnissen.
    Post
    Du hast oben die entsprechenden Warnungen erhalten, aber abgesehen vom richtigen Design musst du das PETG bei einer angemessenen Temperatur mit trockenem Filament drucken. Versuche nicht, zu schnell zu drucken und verwende nur so wenig Teilekühlung wie…
  • jorkki

    Replied to the thread Noch Fragen zu Klipper config.
    Post
    Was die Übergabe von Parametern vom Slicer an Klipper angeht...

    Ich kenne mich mit S3D nicht aus, aber das Prinzip ist das gleiche. Was auch immer du im G-Code vom Slicer sendest, muss mit der Einstellung in deiner printer.cfg übereinstimmen

    Zum Beispiel…
  • jorkki

    Replied to the thread Noch Fragen zu Klipper config.
    Post
    Es gibt viele Möglichkeiten, den Thermistor in Klipper zu spezifizieren, aber wenn du eine ziemlich genaue Möglichkeit hast, die Düsentemperatur zu messen, habe ich in letzter Zeit die hier beschriebene Methode verwendet:

    RE: Flsun Q5
    Die Messung von…
  • jorkki

    Replied to the thread Trapezgewinde.
    Post
    […]

    In seiner ersten Nachricht erwähnte PePa die 10 mm. Das habe ich übersehen, als ich auch den Wikipedia Artikel gesehen habe. Es gibt wirklich auch die TR30x10 in verschiedenen Katalogen.
  • jorkki

    Replied to the thread Trapezgewinde.
    Post
    Aus Neugierde habe ich die TR30x10 Halbmutter ausgedruckt.

    Ich habe in PLA+ mit 0,6mm Extrusionsbreite mit einer 0,4mm Düse gedruckt und 0,2mm Schichthöhe verwendet.
    Für mich würde es eine perfekt funktionierende Mutter produzieren. Es gab nichts zu…
  • jorkki

    Replied to the thread Trapezgewinde.
    Post
    […]

    Nun, ich war selbst ein wenig überrascht, als ich meinen 10mm Sockeltest mit dem pink PLA+ von GST3D.EU gegen mein bisher bestes PETG (Sunlu) wiederholte. Das PLA+ schlug das PETG ohne auch nur zu schwitzen und könnte auch ein gutes Material für…
  • jorkki

    Replied to the thread Trapezgewinde.
    Post