pr3m1x Student

  • Member since Feb 2nd 2020
  • Last Activity:
Posts
31
Reactions Received
4
Points
194
Profile Hits
15
  • pr3m1x

    Replied to the thread Fysetc Prusa i3 MK3s Clone.
    Post
    Wenn FYSETC bei den Prusa-Clones den gleichen Lüfter verbauen, den sie auch als Ersatzteil verkaufen, dann kann ich sagen, das Ding ist nicht nur laut, sondern auch zu schnell, jedenfalls im Vergleich zu dem Vorgänger und dem Prusa-Original. Ich hatte…
  • pr3m1x

    Replied to the thread MMU2 bzw. neu MMU3.
    Post
    Ich habe mich wieder dem Thema gewidmet. Nachdem ich nun die MMU neu justiert und gereinigt habe und die Anzahl der Kühlbewegungen auf 2 erhöht habe, sind meine Spitzen zwar immer noch nicht perfekt, zumindest nicht alle, aber ich konnte nun zum ersten…
  • pr3m1x

    Replied to the thread MMU2 bzw. neu MMU3.
    Post
    Ich hatte mal von einem anderen MMU-Benutzer folgende Erklärung bekommen, die ich schlüssig fand:
    […]

    Daraufhin habe ich mir ja, wie gesagt, einen Fysetc-Clone mit dem V6-Hotend besorgt und hatte gefühlt 20 mal seltener Verstopfungen/Störungen. Aber…
  • pr3m1x

    Replied to the thread anet A8 heizt nicht mehr.
    Post
    Wenn es nicht auf den letzten Euro ankommt, schau dir gebrauchte Prusa MK3(S(+)) an, die sind gerade in unterschiedlichen Abnutzungsgraden recht günstig zu haben. Ab etwa 400€ kriegt man brauchbare Geräte. Noch günstiger geht es mit den Prusa-Clones…
  • pr3m1x

    Post
    […]

    OK, das ist eine klare Aussage, danke!

    Wie gesagt, an sich ist die Qualität recht gut, nur im Vergleich fallen noch Verbesserungsmöglichkeiten auf. Defekt oder Ausschussware wird da also nichts sein.

    Hört sich also danach an, als könnte ich mir den…
  • pr3m1x

    Post
    Da ich keinen MK4 habe, kann ich nur gegenüber meinem MK3S+ vergleichen, aber auch hier gibt es halt feine Unterschiede, bei denen der Prusa immer besser da steht, trotz seiner 1.8°-Motoren. Muss natürlich nicht nur an den Steppern liegen. Welche…
  • pr3m1x

    Thread
    Guten Morgen,

    ich habe hier einen ehemaligen Anet A6 Drucker, den ich sukzessive zu einem Prusa MK3-Clone umgebaut habe. Original Anet sind nur noch die Schrittmotoren und die Wellen. Trotz der vielen Optimierungen und einer recht guten Druckqualität…
  • pr3m1x

    Replied to the thread MMU2 bzw. neu MMU3.
    Post
    Genau, am Ende läuft es darauf hinaus, dass man per Slicer versucht, die Form der Filamentspitzen so hinzukriegen, dass sie nicht so viele Probleme bereiten. Das Hauptproblem ist nämlich, die Entstehung von Fäden an den Spitzen, die früher oder…
  • pr3m1x

    Replied to the thread MMU2 bzw. neu MMU3.
    Post
    Moin,

    ich unternehme seit einem Jahr Versuche, mit MMU2 zu drucken, aber leider immer wieder mit sehr mäßigem Erfolg.

    Der erste Anlauf war mit einem Original-Prusa MK3S+, einem Bondtech-Extruder und Mosquito-Hotend; zuerst eine totale Katastrophe, fast…